Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

lästige Person

  • 1 throw off

    transitive verb
    1) (discard) ablegen [Maske, Verkleidung]; von sich werfen [Kleider]; (get rid of) loswerden [Erkältung, lästige Person]
    2) (perform or write casually) [mühelos] hinwerfen [Rede, Gedicht usw.]
    * * *
    1) (to get rid of: She finally managed to throw off her cold; They were following us but we threw them off.) loswerden,abschütteln
    2) (to take off very quickly: He threw off his coat and sat down.) ablegen
    * * *
    vt
    1. (remove forcefully)
    to \throw off sb/sth off sth jdn/etw aus etw dat hinauswerfen
    to \throw off off ⇆ sth clothing etw schnell ausziehen
    2. (jump)
    to \throw off oneself off sth sich akk von etw dat hinunterstürzen
    3. (cause to lose balance)
    to \throw off sb off balance jdn aus dem Gleichgewicht bringen; ( fig) jdn aus dem Konzept bringen
    4. (escape)
    to \throw off off ⇆ sb jdn abschütteln
    5. (rid oneself of)
    to \throw off off ⇆ sth etw loswerden
    to \throw off off an idea sich akk von einer Idee lösen [o befreien
    6. (speak, write)
    to \throw off off ⇆ sth etw schnell hinwerfen [o fam aus dem Ärmel schütteln]
    to \throw off off a comment eine Bemerkung fallenlassen
    7. (radiate)
    to \throw off off ⇆ energy/heat/warmth Energie/Hitze/Wärme abgeben
    8.
    to \throw off off one's shackles seine Fesseln abwerfen
    to \throw off off the shackles [or the yoke] [of sth] sich akk von den Fesseln [einer S. gen] befreien
    * * *
    vt sep
    1) (= get rid of) clothes abwerfen; disguise, habits ablegen; pursuer abschütteln; cold loswerden

    to throw off the yoke of tyrannydie Ketten der Tyrannei sprengen

    2) (= emit) sparks, smell abgeben, von sich geben
    * * *
    A v/t
    1. ein Kleidungsstück, auch fig seine Skrupel etc abwerfen, seine Nervosität etc ablegen
    2. ein Joch etc abwerfen, abschütteln:
    throw off the chains of marriage sich aus den Fesseln der Ehe befreien
    3. jemanden, eine Krankheit etc loswerden
    4. einen Verfolger abschütteln, einen Jagdhund auch von der Fährte abbringen
    5. in die Irre führen
    6. ein Gedicht etc hinwerfen, aus dem Ärmel schütteln
    7. eine Bemerkung hinwerfen, fallen lassen
    8. jemanden aus dem Konzept oder aus der Fassung oder in Verlegenheit oder ins Schleudern bringen
    9. TECH
    a) kippen, umlegen
    b) auskuppeln, -rücken
    10. TYPO abziehen
    B v/i Aus umg lästern (at über akk)
    * * *
    transitive verb
    1) (discard) ablegen [Maske, Verkleidung]; von sich werfen [Kleider]; (get rid of) loswerden [Erkältung, lästige Person]
    2) (perform or write casually) [mühelos] hinwerfen [Rede, Gedicht usw.]

    English-german dictionary > throw off

  • 2 handful

    noun
    1) Handvoll, die

    a few handfuls of nuts — ein paar Handvoll Nüsse

    2) (fig. coll.): (troublesome person[s] or thing[s])

    these children are/this dog is a real handful — die Kinder halten/der Hund hält einen ständig auf Trab (ugs.)

    * * *
    1) (as much as can be held in one hand: a handful of sweets.) die Handvoll
    2) (a small number: Only a handful of people came to the meeting.) die Handvoll
    3) (a person etc difficult to control: Her three children are a (bit of a) handful.) die Plage
    * * *
    ˈhand·ful
    [ˈhæn(d)fʊl]
    n
    1. (quantity holdable in hand) Handvoll f
    he threw \handfuls of snow on her er bewarf sie händeweise mit Schnee
    a \handful of hair ein Büschel nt Haare
    2. (small number) Handvoll f
    only a \handful of people turned up for the party nur wenige Leute kamen zu der Party
    3. no pl (person hard to manage) Nervensäge f, Plage f
    she's a bit of a \handful sie ist eine ziemliche Nervensäge
    4. ( iron: a lot)
    quite [or rather] a \handful eine ganze Menge
    * * *
    ['hndfʊl]
    n
    1) Hand f voll; (of hair, fur) Büschel nt

    by the handful, in handfuls — händeweise; (hair, fur) büschelweise

    2) (= small number) Hand f voll
    3) (fig)

    his new girl's quite a handful (hum)an seiner neuen Freundin ist ganz hübsch was dran (inf)

    * * *
    handful [ˈhændfʊl; ˈhænfʊl] s
    1. (eine) Handvoll (auch fig Personen)
    2. umg Plage f (lästige Person oder Sache), Nervensäge f:
    be quite a handful for sb jemandem ganz schön zu schaffen machen
    * * *
    noun
    1) Handvoll, die
    2) (fig. coll.): (troublesome person[s] or thing[s])

    these children are/this dog is a real handful — die Kinder halten/der Hund hält einen ständig auf Trab (ugs.)

    * * *
    adv.
    handvoll adv.

    English-german dictionary > handful

  • 3 molester

    noun (a person who abuses someone sexually: The child molester was found guilty.)
    * * *
    mo·lest·er
    [mə(ʊ)ˈlestəʳ, AM məˈlestɚ]
    n
    1. (troublesome person) lästige Person
    2. (harasser) Peiniger(in) m(f), Schikaneur m geh
    3. (sexual offender) ≈ Sittenstrolch m
    child \molester Kinderschänder m
    * * *
    n.
    Störenfried m.

    English-german dictionary > molester

  • 4 molester

    mo·lest·er [mə(ʊ)ʼlestəʳ, Am məʼlestɚ] n
    1) ( troublesome person) lästige Person
    2) ( harasser) Peiniger(in) m(f), Schikaneur m ( geh)
    3) ( sexual offender) Sittenstrolch m;
    child \molester Kinderschänder m

    English-German students dictionary > molester

  • 5 pesado

    pe'sađo
    adj
    2) (fig) aufdringlich
    3)
    ( femenino pesada) adjetivo
    1. [gen] schwer
    2. [profundo] tief
    3. [caluroso] schwül
    4. [lento] schwerfällig
    5. [aburrido] langatmig
    6. [molesto] lästig
    ————————
    ( femenino pesada) sustantivo masculino y femenino
    ————————
    pesada sustantivo femenino
    pesado
    pesado , -a [pe'saðo, -a]
    num1num (que pesa) schwer; tengo la cabeza pesada ich habe einen schweren Kopf; tengo el estómago pesado das Essen liegt mir schwer im Magen
    num2num (lento) schwerfällig
    num3num (molesto) lästig
    num4num (duro) mühsam; hacer un diccionario es pesado ein Wörterbuch zu schreiben ist eine langwierige Angelegenheit
    num5num (aburrido) langweilig
    num6num (sueño) bleiern; (tiempo) drückend; (viaje) lang; (lectura) langatmig; (dibujo) schnörkelig

    Diccionario Español-Alemán > pesado

  • 6 machaca

    ma'tʃaka
    f
    1) ( instrumento para machacar) Stößel m, Stampfe f
    2) (fig: persona insistente) lästige Person f
    sustantivo masculino y femenino

    Diccionario Español-Alemán > machaca

  • 7 importuno

    importuno
    importuno , -a [impor'tu:no]
     aggettivo
    lästig; (invadente) aufdringlich; (visitatore) ungelegen
     II sostantivo maschile, femminile
  • 8 hængetræ

    hængetræ [-tʀɛːˀ] Hängebaum m; fig fam aufdringliche, lästige Person f

    Dansk-tysk Ordbog > hængetræ

  • 9 pest

    noun
    (troublesome thing) Ärgernis, das; Plage, die; (troublesome person) Nervensäge, die (ugs.); (destructive animal) Schädling, der

    pests (insects) Schädlinge; Ungeziefer, das

    * * *
    [pest]
    1) (a creature that is harmful or destructive, eg a mosquito, a rat etc.) die Plage
    2) (a troublesome person or thing: He is always annoying me - he is an absolute pest!) der Plagegeist
    - academic.ru/54828/pesticide">pesticide
    * * *
    [pest]
    n
    1. (destructive animal) Schädling m
    2. ( fig fam: annoying person) Quälgeist m fam, Nervensäge f fam; (annoying thing) Plage f
    that guy is a real \pest! der Typ nervt! fam
    * * *
    [pest]
    n
    1) (ZOOL) Schädling m
    2) (fig) (= person) Nervensäge f; (= thing) Plage f
    3) (obs: plague) Pest f, Pestilenz f (old)
    * * *
    pest [pest]
    1. a) besonders HIST Pest f
    b) Seuche f (auch fig):
    pest hole Seuchenherd m;
    the pest of corruption die Seuche der Korruption
    2. fig
    a) Ekel n, Nervensäge f (beide umg), lästiger Mensch
    b) lästige Sache, Plage f
    3. BIOL Schädling m:
    pest control Schädlingsbekämpfung f
    * * *
    noun
    (troublesome thing) Ärgernis, das; Plage, die; (troublesome person) Nervensäge, die (ugs.); (destructive animal) Schädling, der

    pests (insects) Schädlinge; Ungeziefer, das

    English-german dictionary > pest

  • 10 tease

    1. transitive verb

    tease somebody [about something] — jemanden [mit etwas] aufziehen (ugs.); jemanden [wegen etwas] verspotten

    he's only teasing youer macht nur Spaß (ugs.)

    stop teasing the dog — hör auf, den Hund zu ärgern

    2. intransitive verb
    * * *
    [ti:z] 1. verb
    1) (to annoy or irritate on purpose: He's teasing the cat.) necken
    2) (to annoy or laugh at (a person) playfully: His school-friends tease him about his size.) hänseln
    2. noun
    (a person who enjoys teasing others: He's a tease!) der Hänsler
    - academic.ru/73707/teaser">teaser
    - teasingly
    * * *
    [ti:z]
    I. n Quälgeist m fam; (playfully) neckische Person; ( pej: erotic arouser) Aufreißer(in) m(f)
    II. vt
    to \tease sb [about sth] jdn [wegen einer S.] gen aufziehen [o hänseln]; (playfully) jdn necken [o ärgern
    2. (provoke)
    to \tease sb/an animal jdn/ein Tier provozieren
    3. esp AM (backcomb)
    to \tease hair Haare toupieren
    III. vi sticheln, foppen
    * * *
    [tiːz]
    1. vt
    1) person necken; animal reizen; (= torment) quälen; (= make fun of because of stutter etc) aufziehen, hänseln (about wegen); (= pull leg, have on) auf den Arm nehmen (inf), veralbern (inf)
    2)
    See:
    = tease out
    3) (= raise nap on) cloth kämmen
    4) (= backcomb) hair toupieren
    5)

    (= ease gently) he teased the red into the pocket/the rope through the crack — er manipulierte die rote Kugel ins Loch/schob das Seil geschickt durch den Spalt

    2. vi
    1)

    give it back to her, don't tease — gib es ihr zurück und neck sie nicht

    2) (= joke) Spaß machen
    3. n
    (inf: person) Scherzbold m (inf)

    don't be a tease, give it back to her — neck sie nicht, gibs ihr zurück

    he's a real teaseihm sitzt der Schalk im Nacken (hum), er ist ein kleiner Schäker (inf)

    she's/he's just a tease (sexually) — sie/er geilt einen nur auf (inf)

    * * *
    tease1 [tiːz]
    A v/t
    1. jemanden aufziehen, hänseln, necken, foppen, sticheln ( alle:
    about wegen)
    2. jemanden quälen:
    a) ärgern
    b) belästigen, bestürmen, jemandem in den Ohren liegen umg ( alle:
    for wegen)
    3. (auf)reizen
    4. TECH
    a) Wolle kämmen, krempeln
    b) Flachs hecheln
    c) Werg auszupfen
    5. teasel B
    6. BIOL zerlegen:
    7. besonders US jemandem das Haar toupieren:
    tease sb’s hair
    B v/i
    1. sticheln
    2. lästig oder aufdringlich sein
    C s
    1. Necken n, Sticheln n, Neckerei f, Stichelei f
    2. umg
    a) teaser 1, 2
    b) Plage f, lästige Sache
    3. teaser
    tease2 [tiːz] v/t TECH das Feuer eines Glasschmelzofens schüren
    * * *
    1. transitive verb

    tease somebody [about something] — jemanden [mit etwas] aufziehen (ugs.); jemanden [wegen etwas] verspotten

    stop teasing the dog — hör auf, den Hund zu ärgern

    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    foppen v.
    necken v.
    reizen v.
    sticheln v.

    English-german dictionary > tease

  • 11 bore

    I 1. transitive verb
    (make hole in) bohren
    2. intransitive verb
    (drill) bohren ( for nach)
    3. noun
    1) (of firearm, engine cylinder) Bohrung, die; (of tube, pipe) Innendurchmesser, der
    2) (calibre) Kaliber, das
    II 1. noun

    it's a real borees ist wirklich ärgerlich

    2) (dull person) Langweiler, der (ugs. abwertend)
    2. transitive verb
    (weary) langweilen

    bore somebody to death or to tears — (coll.) jemanden zu Tode langweilen

    III
    see academic.ru/5992/bear">bear II
    * * *
    [bo:]
    past tense; = bear I
    * * *
    bore1
    [bɔ:ʳ, AM bɔ:r]
    n Flutwelle f
    the Severn \bore die Severn-Flutwelle
    bore2
    [bɔ:ʳ, AM bɔ:r]
    bore3
    [bɔ:ʳ, AM bɔ:r]
    I. n
    1. (thing) langweilige Sache
    what a \bore wie langweilig
    2. (person) Langweiler(in) m(f)
    a crashing \bore BRIT ein furchtbarer Langweiler/eine furchtbare Langweilerin
    II. vt
    to \bore sb [with sth] jdn [mit etw dat] langweilen
    to \bore sb to death [or to tears] ( fig) jdn zu Tode langweilen
    bore4
    [bɔ:ʳ, AM bɔ:r]
    I. n
    1. ( spec: of pipe) Innendurchmesser m
    2. (calibre) Kaliber nt
    a small-\bore shotgun ein kleinkalibriges Gewehr
    3. (hole) Bohrloch nt
    II. vt
    to \bore sth etw bohren
    to \bore a hole in sth ein Loch in etw akk bohren
    III. vi
    to \bore through [or into] sth etw durchbohren; ( fig)
    her eyes \bored into me ihre Augen durchbohrten mich
    * * *
    I [bɔː(r)]
    1. vt
    hole, well, tunnel bohren; rock durchbohren
    2. vi
    bohren ( for nach)
    3. n
    (of shotgun, cannon) Kaliber nt II
    1. n
    1) (= person) Langweiler m

    what a bore he is! — das ist ein Langweiler!, der kann einen langweilen or anöden (inf)

    the club/office bore — der Langweiler vom Dienst

    2)

    (= thing, profession, situation etc) to be a bore — langweilig sein

    3)

    (= nuisance) don't be a bore —

    he's a bore, he never wants... — er ist eine Plage, er will nie...

    it's such a bore having to go —

    2. vt
    langweilen

    to bore sb stiff or to death or to tears, to bore the pants off sb (inf)jdn zu Tode langweilen

    to be/get bored — sich langweilen

    I'm bored — mir ist es langweilig, ich langweile mich

    he is bored with his job/her — seine Arbeit/sie langweilt ihn

    he was bored with reading/life — er war des Lesens/Lebens überdrüssig (geh), er hatte das Lesen/Leben über

    III pret IV
    n
    (= tidal wave) Flutwelle f
    * * *
    bore1 [bɔː(r); US auch ˈbəʊər]
    A s
    1. TECH Bohrung f:
    a) Bohrloch n
    b) Innendurchmesser m
    2. Bergbau: Bohr-, Schieß-, Sprengloch n
    3. MIL, TECH Bohrung f, Seele f, Kaliber n (eines Gewehrlaufs etc)
    4. GEOL Ausflussöffnung f (eines Geysirs)
    B v/t
    1. ( besonders aus)bohren, durchbohren:
    bore a well einen Brunnen bohren
    2. durchdringen, sich durchbohren durch:
    bore one’s way sich (mühsam) einen Weg bahnen ( into in dat od akk; through durch)
    3. SPORT umg einen anderen Läufer, ein anderes Rennpferd abdrängen
    C v/i
    1. bohren, Bohrungen machen, (Bergbau) schürfen ( for nach)
    2. TECH
    a) (bei Holz) (ins Volle) bohren
    b) (bei Metall) (aus-, auf)bohren
    3. fig durch- oder vordringen, sich einen Weg bahnen ( beide:
    to bis, zu, nach), sich (hinein)bohren ( into in akk)
    bore2 [bɔː(r); US auch ˈbəʊər]
    A s
    1. a) langweilige oder stumpfsinnige oder fade Sache:
    the book is a bore to read das Buch ist langweilig
    b) besonders Br umg unangenehme oder lästige Sache:
    what a bore! wie ärgerlich!;
    it’s a bore having to do it again es ist ärgerlich, es noch einmal tun zu müssen
    2. a) Langweiler(in), fader Kerl
    b) besonders Br umg lästiger Kerl:
    he’s a real bore der geht einem ganz schön auf die Nerven
    B v/t
    1. langweilen:
    bore sb to death ( oder stiff, to tears) umg j-n‚zu Tode langweilen;
    I was bored stiff by his speech seine Rede hat mich zu Tode gelangweilt;
    be ( oder feel) bored sich langweilen, Lang(e)weile haben;
    I’m getting bored with ( oder of) the subject das Thema fängt an, mich zu langweilen;
    the bored expression on his face sein gelangweilter Gesichtsausdruck; pants 1
    2. besonders Br umg jemandem lästig sein oder auf die Nerven gehen
    bore3 [bɔː(r); US auch ˈbəʊər] s Springflut f, Flutwelle f
    bore4 [bɔː(r); US auch ˈbəʊər] prät von bear1
    * * *
    I 1. transitive verb 2. intransitive verb
    (drill) bohren ( for nach)
    3. noun
    1) (of firearm, engine cylinder) Bohrung, die; (of tube, pipe) Innendurchmesser, der
    2) (calibre) Kaliber, das
    II 1. noun
    2) (dull person) Langweiler, der (ugs. abwertend)
    2. transitive verb
    (weary) langweilen

    I'm bored — ich langweile mich; ich habe Langeweile

    bore somebody to death or to tears — (coll.) jemanden zu Tode langweilen

    III
    see bear II
    * * *
    n.
    Bohrung -en f. (into, through) v.
    sich bohren (in, durch) v. v.
    langweilen v.

    English-german dictionary > bore

  • 12 annoying

    adjective
    ärgerlich; lästig [Gewohnheit, Person]

    the annoying part of it is that... — das Ärgerliche daran ist, dass...

    * * *
    adjective annoying habits.) ärgerlich
    * * *
    an·noy·ing
    [əˈnɔɪɪŋ]
    adj ärgerlich
    the \annoying thing about it is that... was mich daran ärgert [o das Ärgerliche an der Sache] ist, dass...
    \annoying habit lästige Angewohnheit
    * * *
    [ə'nɔIɪŋ]
    adj
    ärgerlich; habit lästig

    the annoying thing (about it) is that... — das Ärgerliche (daran or bei der Sache) ist, dass...

    it's so annoying! — das kann einen ärgern, das ist derart ärgerlich

    he has an annoying way of speaking slowlyer hat eine Art, langsam zu sprechen, die einen ärgern or aufregen kann

    * * *
    annoying adj (adv annoyingly)
    1. ärgerlich
    2. lästig, störend, unangenehm
    * * *
    adjective
    ärgerlich; lästig [Gewohnheit, Person]

    the annoying part of it is that... — das Ärgerliche daran ist, dass...

    * * *
    adj.
    belästigend adj.
    lästig adj.
    unerfreulich adj.
    ärgerlich adj.

    English-german dictionary > annoying

  • 13 vexatious

    adjective
    ärgerlich; unausstehlich [Person]
    * * *
    vexa·tious
    [vekˈseɪʃəs]
    adj ( dated) ärgerlich; LAW schikanös
    \vexatious action [or litigation] schikanöse [o mutwillige] Klage
    \vexatious child unausstehliches Kind
    \vexatious headaches lästige Kopfschmerzen
    \vexatious problem leidiges Problem
    * * *
    [vek'seɪʃəs]
    adj
    1) ärgerlich; regulations, headache lästig; child unausstehlich
    2) (JUR) schikanös
    * * *
    vexatious adj (adv vexatiously)
    1. lästig, verdrießlich, ärgerlich, leidig
    2. JUR schikanös (Klage)
    * * *
    adjective
    ärgerlich; unausstehlich [Person]
    * * *
    adj.
    lästig adj.
    ärgerlich adj.

    English-german dictionary > vexatious

  • 14 molestia

    molestia, ae, f. (molestus), die Beschwerde, I) jedes unangenehme, lästige, peinliche Gefühl, die Pein (Seelenpein), das Mißbehagen, die Gedrücktheit, die Unlust, der Unwille, Ärger, Verdruß, 1) im allg.: aberratio a molestiis, Mittel, den verdrießlichen Zuständen auszuweichen, Cic.: avocatio a cogitanda molestia, Cic.: detractio molestiae, Cic.: liberatio et vacuitas (Entledigung) molestiae, Cic.: irae molestiaeque muliebres, weibliche Zornesausbrüche und Unerträglichkeiten, Gell. 1, 17, 1: a molestiis liber, Cic.: molestiis vacuus, Cic.: vacuus, expers, solutus ab omni sumptu, molestia, munere, Cic.: infelix unā molestiā, Cic. – sine molestia, Cato u. Plin.: cum aliqua animi sui (mei) molestia (Ggstz. libenter), zB. alqm Athenis videre, Cic.: quod sine molestia tua fiat (als Parenthese), Cic. – quod autem a tuis abes, id eo levius ferendum est, quod eodem tempore a multis et magnis molestiis abes, Cic.: abducere se a molestiis, ab omnibus molestiis et angoribus, Cic.: afferre alci molestiam (v. einer Sache), Ter. u. Cic.: u. so afferre nonnullas curas et molestias, Cic.: afficere alqm magnā molestiā (v. einer Sache), Cic.: pari molestiā affici, vom Mitgefühl ergriffen werden, Serv. Sulp. in Cic. ep.: magnā molestiā ex ea re od. maximā molestiā ex illa contentione affectum esse, Cic.: mihi iucunditatis plena epistula hoc aspersit molestiae (hatte den störenden Zusatz), quod etc., Cic.: anticipare eius rei molestiam, Cic.: etiam hanc molestiam assumo, Cic.: augere vitae molestias (Ggstz. minuere), Cic.: capere ex huius incommodis magnam animo molestiam, Cic.: labore et molestiā non carēre, Plin. ep.: consequi nihil molestiae, keine Beschwerde nach sich ziehen, Cic.: contrahere molestias liberalitate suā, Cic.: delevit mihi omnem molestiam recentior epistula, Cic.: demere alci molestiam, Ter.: quo adiumento sperabam hanc a me posse molestiam demoveri, Cic.: depellere omnes molestias (v. einem Umstand), Cic.: deponere et eicere omnes molestias et sollicitudines, Cic.: magnā molestiā suos suaque desiderare, Cic.: paucorum dierum molestiam devorare, Cic.: ne et hic viris sint et domi molestiae, Plaut: id tibi affirmo te in iis molestiis, in quibus es hoc tempore, non diutius futurum, Cic.: molestia est m. folg. Acc. u. Infin., vobis num molestiast me adire ad illas propius? macht es euch Verdrießlichkeit, daß ich usw., Plaut. rud. 830: exhibere alci molestiam (v. einer Person), Plaut. u. Cic., alci maiorem molestiam (v. einer Sache), Phaedr.: aut expedies nos omni molestiā aut eris particeps, Cic.: quae cogitatio una maxime molestias omnes extenuat et diluit (schwächt u. entkräftet), Cic.: nostros animos frangi et debilitari molestiā non oportet, Cic.: habere nihil molestiarum, Cic.: habeo etiam illam molestiam, quod (daß) etc., Cic.: ea res habet cum dolore etiam hanc molestiam, quod sermo prohibetur, Cels.: viri excellentis ancipites variique casus habent admirationem, exspectationem, molestiam, rufen die Empfindungen der Bew., Erw., der Unlust hervor, Cic.: sed in hoc ipso habent iidem fasces molestiam, setzen mich diese Faszes in Verlegenheit, Cic.: ignorare, quanta moles molestiaque imperio insit, Aur. Vict.: laxare se istis molestiis, Cic.: levare molestias, Cic.: levare animum molestiis, Cic.: valde levare alqm molestiā (v. einem Brief), Cic.: levari molestiis, Cic.: liberare alqm molestiā, Cic., alqm magnā molestiā, Cic.: liberare alqm omnino molestiā (v. einem Brief), Ggstz. valde molestiā levare, Cic.: liberare alqm numquam istā molestiā et curā, Cic.: minuere vitae molestias (Ggstz. augere), Cic.: mitigare alqā re eam molestiam, Cic.: nullā perfunctum esse propriā molestiā, keine so schwere Erfahrung selbst gemacht haben, Cic.: non recusare molestias, Cic.: tempus est te revisere molestias nostras, unsere (städtischen) Plackereien wieder einmal in der Nähe zu besehen, Plin. ep.: acerba sane recordatio veterem animi curam molestiamque revocavit, Cic.: sedare molestias, Cic.: suscipere nauseae molestiam, Cic.: suscipere aliquas propter amicitiam molestias, Cic.: magnam molestiam suscipere et minime necessariam, Cic.: trahere maiorem ex pernicie et peste rei publicae molestiam, Cic.: vacare molestiā, Cic.: vindicare alqm a molestia, machen, daß jmd. unbehelligt bleibt (v. einem Umstand), Cic.: molestiam navigandi vitare, Suet. – 2) insbes., das Gezwungene, Gesuchte, Peinliche, die Pedanterie im Ausdruck, Latine loquendi accurata et sine molestia diligens elegantia, Cic. Brut. 143: Plur., si nihil habere molestiarum nec ineptiarum Atticorum est, Cic. Brut. 315. – II) meton., das, was lästig, peinlich ist, die Beschwerde, molestiae in facie enascentes, Ausschläge u. Flecke im Gesicht, Plin. 28, 109.

    lateinisch-deutsches > molestia

  • 15 barnacle

    noun
    (Zool.) Rankenfüßer, der
    * * *
    (a kind of small shellfish that sticks to rocks and the bottoms of ships.) die Entenmuschel
    * * *
    bar·na·cle
    [ˈbɑ:nəkl̩, AM ˈbɑ:rn-]
    n ZOOL Rankenfußkrebs m, Rankenfüßer m
    * * *
    ['bAːnəkl]
    n
    1) (= shellfish) (Rankenfuß)krebs m, Rankenfüßer m
    2) (fig: person) Klette f (inf)
    * * *
    barnacle1 [ˈbɑː(r)nəkl] s
    1. ZOOL (ein) Rankenfußkrebs m, besonders Entenmuschel f
    2. fig
    a) Klette f pej (lästiger Mensch)
    b) (lästige) Fessel, besonders alter Zopf
    3. auch barnacle goose ORN Bernikel-, Ringelgans f
    barnacle2 [ˈbɑː(r)nəkl] s meist pl, auch pair of barnacles Nasenknebel m (für unruhige Pferde)
    * * *
    noun
    (Zool.) Rankenfüßer, der
    * * *
    n.
    Ringelgans f.

    English-german dictionary > barnacle

  • 16 dreadful

    adjective
    schrecklich; furchtbar; (coll.): (very bad) fürchterlich

    I feel dreadful(unwell) ich fühle mich scheußlich (ugs.); (embarrassed) es ist mir furchtbar peinlich

    * * *
    1) (terrible: a dreadful accident.) furchtbar
    2) (very bad or annoying: What dreadful children!) fürchterlich
    * * *
    dread·ful
    [ˈdredfəl]
    1. (awful) schrecklich, furchtbar
    \dreadful accident schlimmer Unfall
    \dreadful atrocity entsetzliche Gräueltat
    \dreadful mistake furchtbarer Fehler
    2. (of very bad quality) miserabel, erbärmlich, mies fam
    3. (disagreeable) schrecklich fam, furchtbar fam
    \dreadful annoyance großes Ärgernis
    a \dreadful bore ein entsetzlich langweiliger Mensch
    \dreadful bother [or nuisance] schreckliche [o lästige] Plage
    * * *
    ['dredfUl]
    adj
    schrecklich, furchtbar; person schrecklich; weather scheußlich, furchtbar

    what a dreadful thing to happenwie entsetzlich or furchtbar, dass das passieren musste

    I feel dreadful about letting you down — es ist mir schrecklich unangenehm, Sie im Stich zu lassen

    * * *
    A adj (adv dreadfully)
    1. fürchterlich, furchtbar, schrecklich (alle auch fig umg)
    2. obs ehrwürdig, erhaben, hehr
    3. umg
    a) grässlich, scheußlich
    b) furchtbar groß, kolossal, entsetzlich lang
    B s academic.ru/54438/penny_dreadful">penny dreadful
    * * *
    adjective
    schrecklich; furchtbar; (coll.): (very bad) fürchterlich

    I feel dreadful (unwell) ich fühle mich scheußlich (ugs.); (embarrassed) es ist mir furchtbar peinlich

    * * *
    adj.
    furchtbar adj.
    fürchterlich adj.
    grässlich adj.
    schauderhaft adj.
    schrecklich adj.

    English-german dictionary > dreadful

  • 17 molestia

    molestia, ae, f. (molestus), die Beschwerde, I) jedes unangenehme, lästige, peinliche Gefühl, die Pein (Seelenpein), das Mißbehagen, die Gedrücktheit, die Unlust, der Unwille, Ärger, Verdruß, 1) im allg.: aberratio a molestiis, Mittel, den verdrießlichen Zuständen auszuweichen, Cic.: avocatio a cogitanda molestia, Cic.: detractio molestiae, Cic.: liberatio et vacuitas (Entledigung) molestiae, Cic.: irae molestiaeque muliebres, weibliche Zornesausbrüche und Unerträglichkeiten, Gell. 1, 17, 1: a molestiis liber, Cic.: molestiis vacuus, Cic.: vacuus, expers, solutus ab omni sumptu, molestia, munere, Cic.: infelix unā molestiā, Cic. – sine molestia, Cato u. Plin.: cum aliqua animi sui (mei) molestia (Ggstz. libenter), zB. alqm Athenis videre, Cic.: quod sine molestia tua fiat (als Parenthese), Cic. – quod autem a tuis abes, id eo levius ferendum est, quod eodem tempore a multis et magnis molestiis abes, Cic.: abducere se a molestiis, ab omnibus molestiis et angoribus, Cic.: afferre alci molestiam (v. einer Sache), Ter. u. Cic.: u. so afferre nonnullas curas et molestias, Cic.: afficere alqm magnā molestiā (v. einer Sache), Cic.: pari molestiā affici, vom Mitgefühl ergriffen werden, Serv. Sulp. in Cic. ep.: magnā molestiā ex ea re od. maximā molestiā ex illa contentione affectum esse, Cic.: mihi iucunditatis plena epistula hoc aspersit molestiae (hatte
    ————
    den störenden Zusatz), quod etc., Cic.: anticipare eius rei molestiam, Cic.: etiam hanc molestiam assumo, Cic.: augere vitae molestias (Ggstz. minuere), Cic.: capere ex huius incommodis magnam animo molestiam, Cic.: labore et molestiā non carēre, Plin. ep.: consequi nihil molestiae, keine Beschwerde nach sich ziehen, Cic.: contrahere molestias liberalitate suā, Cic.: delevit mihi omnem molestiam recentior epistula, Cic.: demere alci molestiam, Ter.: quo adiumento sperabam hanc a me posse molestiam demoveri, Cic.: depellere omnes molestias (v. einem Umstand), Cic.: deponere et eicere omnes molestias et sollicitudines, Cic.: magnā molestiā suos suaque desiderare, Cic.: paucorum dierum molestiam devorare, Cic.: ne et hic viris sint et domi molestiae, Plaut: id tibi affirmo te in iis molestiis, in quibus es hoc tempore, non diutius futurum, Cic.: molestia est m. folg. Acc. u. Infin., vobis num molestiast me adire ad illas propius? macht es euch Verdrießlichkeit, daß ich usw., Plaut. rud. 830: exhibere alci molestiam (v. einer Person), Plaut. u. Cic., alci maiorem molestiam (v. einer Sache), Phaedr.: aut expedies nos omni molestiā aut eris particeps, Cic.: quae cogitatio una maxime molestias omnes extenuat et diluit (schwächt u. entkräftet), Cic.: nostros animos frangi et debilitari molestiā non oportet, Cic.: habere nihil molestiarum, Cic.: habeo etiam illam molestiam, quod (daß) etc.,
    ————
    Cic.: ea res habet cum dolore etiam hanc molestiam, quod sermo prohibetur, Cels.: viri excellentis ancipites variique casus habent admirationem, exspectationem, molestiam, rufen die Empfindungen der Bew., Erw., der Unlust hervor, Cic.: sed in hoc ipso habent iidem fasces molestiam, setzen mich diese Faszes in Verlegenheit, Cic.: ignorare, quanta moles molestiaque imperio insit, Aur. Vict.: laxare se istis molestiis, Cic.: levare molestias, Cic.: levare animum molestiis, Cic.: valde levare alqm molestiā (v. einem Brief), Cic.: levari molestiis, Cic.: liberare alqm molestiā, Cic., alqm magnā molestiā, Cic.: liberare alqm omnino molestiā (v. einem Brief), Ggstz. valde molestiā levare, Cic.: liberare alqm numquam istā molestiā et curā, Cic.: minuere vitae molestias (Ggstz. augere), Cic.: mitigare alqā re eam molestiam, Cic.: nullā perfunctum esse propriā molestiā, keine so schwere Erfahrung selbst gemacht haben, Cic.: non recusare molestias, Cic.: tempus est te revisere molestias nostras, unsere (städtischen) Plackereien wieder einmal in der Nähe zu besehen, Plin. ep.: acerba sane recordatio veterem animi curam molestiamque revocavit, Cic.: sedare molestias, Cic.: suscipere nauseae molestiam, Cic.: suscipere aliquas propter amicitiam molestias, Cic.: magnam molestiam suscipere et minime necessariam, Cic.: trahere maiorem ex pernicie et peste rei publicae molestiam, Cic.: vacare molestiā,
    ————
    Cic.: vindicare alqm a molestia, machen, daß jmd. unbehelligt bleibt (v. einem Umstand), Cic.: molestiam navigandi vitare, Suet. – 2) insbes., das Gezwungene, Gesuchte, Peinliche, die Pedanterie im Ausdruck, Latine loquendi accurata et sine molestia diligens elegantia, Cic. Brut. 143: Plur., si nihil habere molestiarum nec ineptiarum Atticorum est, Cic. Brut. 315. – II) meton., das, was lästig, peinlich ist, die Beschwerde, molestiae in facie enascentes, Ausschläge u. Flecke im Gesicht, Plin. 28, 109.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > molestia

  • 18 irritating

    adjective

    I find him irritating — er geht mir auf die Nerven (ugs.)

    * * *
    adjective She has an irritating voice.) irritierend
    * * *
    ir·ri·tat·ing
    [ˈɪrɪteɪtɪŋ, AM -t̬-]
    adj ( pej) ärgerlich, lästig
    \irritating affair/incident ärgerliche Sache/ärgerlicher Vorfall
    \irritating behaviour [or AM behavior] irritierendes Verhalten
    \irritating conflicts unangenehme Konflikte
    \irritating indifference aufreizende Gleichgültigkeit
    \irritating problems/questions lästige Probleme/Fragen
    * * *
    ['IrIteItɪŋ]
    adj
    ärgerlich; cough lästig

    I find his jokes most irritatingseine Witze regen mich wirklich auf

    you really are the most irritating persondu kannst einem wirklich auf die Nerven gehen

    the irritating thing is that... —

    she has an irritating habit of snapping her fingerssie hat die ärgerliche Angewohnheit, mit den Fingern zu schnipsen

    * * *
    irritating adj (adv irritatingly)
    1. ärgerlich, irritierend
    2. academic.ru/39431/irritant">irritant A
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    irritierend adj.
    ärgernd adj.

    English-german dictionary > irritating

  • 19 tie

    1. transitive verb,
    1) binden (to an + Akk., into zu)

    tie the prisoner's legs togetherdem Gefangenen die Beine zusammenbinden

    tie an apron round you[r waist] — binde dir eine Schürze um

    2) (Sport): (gain equal score in)
    3) (restrict) binden (to an + Akk.)
    2. intransitive verb,
    1) (be fastened)

    it won't tiees lässt sich nicht binden

    2) (have equal scores, votes, etc.)

    tie for second place in the competition/election — mit gleicher Punktzahl den zweiten Platz im Wettbewerb/mit gleicher Stimmenzahl den zweiten Platz bei der Wahl erreichen

    tie 6: 6 — mit 6: 6 ein Unentschieden erreichen

    3. noun
    1) Krawatte, die
    2) (cord etc. for fastening) Band, das
    3) (fig.) (bond) Band, das; (restriction) Bindung, die
    4) (equality) (of scores) Punktgleichheit, die; (of votes) Patt, das; Stimmengleichheit, die

    end in or be a tie — unentschieden od. mit einem Unentschieden enden

    5) (Sport): (match) Begegnung, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/74958/tie_back">tie back
    * * *
    1. present participle - tying; verb
    1) ((often with to, on etc) to fasten with a string, rope etc: He tied the horse to a tree; The parcel was tied with string; I don't like this job - I hate being tied to a desk.) binden
    2) (to fasten by knotting; to make a knot in: He tied his shoelaces.) binden
    3) (to be joined by a knot etc: The belt of this dress ties at the front.) gebunden werden
    4) (to score the same number of points etc (in a game, competition etc): Three people tied for first place.) punktgleich sein
    2. noun
    1) (a strip of material worn tied round the neck under the collar of a shirt: He wore a shirt and tie.) die Krawatte
    2) (something that joins: the ties of friendship.) das Band
    3) (an equal score or result (in a game, competition etc); a draw.) der Punktgleichstand
    4) (a game or match to be played.) das Spiel
    - be tied up
    - tie someone down
    - tie down
    - tie in/up
    * * *
    [taɪ]
    I. n
    1. (necktie) Krawatte f
    bow \tie Fliege f, Mascherl nt ÖSTERR
    the old school \tie BRIT ( fig) Cliquenwirtschaft unter Personen, die Schüler an hochkarätigen Privatschulen waren
    2. (cord) Schnur f
    3. pl (links)
    \ties pl Bande pl
    closer \ties with sth engere Anbindung an etw akk
    diplomatic \ties diplomatische Beziehungen
    family \ties Familienbande pl (to an + akk)
    4. (equal score) Punktegleichstand m kein pl
    5. BRIT (match in a competition) Ausscheidungsspiel nt
    6. (structural support) Schwelle f
    II. vi
    <- y->
    1. (fasten) schließen
    this sleeping bag \ties at the top diesen Schlafsack kann man oben verschließen
    to \tie with sb/sth denselben Platz wie jd/etw belegen
    Jane and I \tied in the spelling test Jane und ich schnitten im Orthografietest gleich gut ab
    III. vt
    <- y->
    to \tie an umbilical cord die Nabelschnur abschnüren
    to \tie the flowers into a bunch die Blumen zu einem Strauß binden
    to be \tied hand and foot an Händen und Füßen gefesselt sein
    to \tie sb's hands jds Hände [o jdn an den Händen] fesseln
    to \tie a knot einen Knoten [o SCHWEIZ, ÖSTERR Knopf] machen [o geh schlingen]
    to \tie a string in a loop eine Schnur zu einer Schleife verknoten
    to \tie one's [shoe]laces sich dat die Schuhe [o Schnürsenkel] [o DIAL Schuhbänder] [o ÖSTERR Schnürriemen] [o SCHWEIZ Schuhbändel] zubinden
    to \tie a notice to a post eine Nachricht an einer Anschlagsäule anbringen
    2. (connect to)
    to \tie sth to sth eine Verbindung zwischen etw dat und etw dat herstellen
    sth is \tied to sth zwischen etw dat und etw dat besteht eine Verbindung
    3. ( fig: restrict)
    to \tie sb by/to sth jdn durch/an etw akk binden
    4. (restrict in movement)
    to be \tied to sth/somewhere an etw akk /einen Ort gebunden sein
    5.
    to be \tied to sb's apron strings ( pej) an jds Rockzipfel hängen
    sb's hands are \tied jds Hände sind gebunden
    to \tie the knot sich das Ja-Wort geben
    to \tie sb in knots jdn in Verlegenheit bringen
    * * *
    [taɪ]
    1. n
    1) (esp US) Krawatte f, Schlips m (inf), Binder m (dated form)
    2) (ARCHIT, BUILD) Binderbalken m, Bundbalken m; (= tie piece) Stichbalken m; (MUS) Haltebogen m; (US RAIL) Schwelle f; (= cord) Schnur f
    3) (fig: bond) Band nt (liter), Beziehung f, (Ver)bindung f

    he's investigating the ties between Pasternak and Rilkeer untersucht die Beziehung zwischen Pasternak und Rilke

    4) (= hindrance) Belastung f (on für)

    I don't want any tiesich will keine Bindung, ich will mich nicht gebunden fühlen

    5) (SPORT ETC: result) Unentschieden nt; (= match etc ending in draw) unentschiedenes Spiel

    there was a tie for second placees gab zwei zweite Plätze

    6) (Brit ESP FTBL = match) Spiel nt
    2. vt
    1) (= fasten) binden (to an +acc), befestigen (to an +dat)
    2) (= knot) shoelace, tie, ribbon binden
    3) (fig: unite, link) verbinden
    4) (= restrict) person binden (to an +acc)
    5) (SPORT)
    6)

    tied ( Mus, notes )gebunden

    3. vi
    1)

    (ribbon etc) it won't tie properly — es lässt sich nicht richtig binden

    2) (SPORT) unentschieden spielen; (in competition, vote) gleichstehen

    they tied for first place ( Sport, competition ) — sie teilten sich den ersten Platz; (Sch) sie waren (mit den gleichen Noten) die Klassenbesten

    * * *
    tie [taı]
    A s
    1. (Schnür)Band n
    2. a) Schlips m, Krawatte f
    b) Halstuch n
    3. Schnürschuh m
    4. Schleife f, Masche f
    5. fig
    a) Band n:
    b) POL, PSYCH Bindung f: mother tie, etc
    c) Verbindung f (to zu):
    6. umg (lästige) Fessel, Last f
    7. Verbindung f, Befestigung f
    8. ARCH, TECH
    a) Verbindung(sstück) f(n)
    b) Anker m
    c) tie beam
    9. BAHN US Schwelle f
    10. PARL, POL etc (Stimmen)Gleichheit f:
    end in a tie stimmengleich enden
    11. SPORT
    a) Punktgleichheit f, Gleichstand m
    b) Unentschieden n
    c) Br (Ausscheidungs)Spiel n: cup A 4
    12. MUS Bindebogen m, Ligatur f
    B v/t
    1. an-, festbinden ( beide:
    to an akk oder dat)
    2. a) binden, schnüren: knot A 1
    b) fesseln (auch fig):
    tie sb’s hands bes fig jemandem die Hände binden;
    tie sb’s tongue jemandem die Zunge binden, jemanden zum Schweigen verpflichten
    3. (sich) die Schuhe, Krawatte, eine Schleife etc binden
    4. (zusammen)knoten, (-)knüpfen
    5. fig etwas verknüpfen, -binden, auch jemanden in Verbindung bringen ( alle:
    to mit)
    6. ARCH, TECH verankern, befestigen
    7. hemmen, hindern
    8. fig jemanden binden (to an akk)
    9. jemanden in Anspruch nehmen (Pflichten etc)
    10. a) POL, SPORT etc gleichstehen oder -ziehen mit
    b) SPORT US einen Rekord einstellen
    11. MUS Noten (aneinander)binden
    C v/i
    1. PARL, POL etc die gleiche Stimmenzahl haben
    2. SPORT
    a) punktgleich sein, gleichstehen:
    they tied for second place sie kamen gemeinsam auf den zweiten Platz
    b) unentschieden spielen oder kämpfen ( with gegen)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) binden (to an + Akk., into zu)

    tie an apron round you[r waist] — binde dir eine Schürze um

    2) (Sport): (gain equal score in)
    3) (restrict) binden (to an + Akk.)
    2. intransitive verb,
    2) (have equal scores, votes, etc.)

    tie for second place in the competition/election — mit gleicher Punktzahl den zweiten Platz im Wettbewerb/mit gleicher Stimmenzahl den zweiten Platz bei der Wahl erreichen

    tie 6: 6 — mit 6: 6 ein Unentschieden erreichen

    3. noun
    1) Krawatte, die
    2) (cord etc. for fastening) Band, das
    3) (fig.) (bond) Band, das; (restriction) Bindung, die
    4) (equality) (of scores) Punktgleichheit, die; (of votes) Patt, das; Stimmengleichheit, die

    end in or be a tie — unentschieden od. mit einem Unentschieden enden

    5) (Sport): (match) Begegnung, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (attachment) n.
    Anbindung f. (railway) (US) n.
    Schwelle -n (Gleis) f. n.
    Band ¨-er n.
    Krawatte -n f. v.
    binden v.
    (§ p.,pp.: band, gebunden)
    knüpfen v.
    verbinden v.

    English-german dictionary > tie

См. также в других словарях:

  • Person — Rolle; Part; Charakter; Individuum; Mensch; Subjekt; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen * * * Per|son [pɛr zo:n], die; , en: Mensch …   Universal-Lexikon

  • verschwinden — ver·schwịn·den; verschwand, ist verschwunden; [Vi] 1 weggehen, wegfahren o.Ä. und nicht mehr zu sehen sein: Das Reh verschwand im Wald / in den Wald; Die Sonne verschwand hinter den Wolken 2 für jemanden nicht zu finden sein <auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschütteln — V. (Aufbaustufe) etw. durch Schütteln entfernen Synonyme: herunterschütteln, runterschütteln (ugs.) Beispiele: Er hat den Schnee von den Schuhen abgeschüttelt und trat in die Wohnung ein. Sie schüttelte die Krümel vom Tischtuch ab. abschütteln V …   Extremes Deutsch

  • Besucher — Gast * * * Be|su|cher [bə zu:xɐ], der; s, , Be|su|che|rin [bə zu:xərɪn], die; , nen: a) Person, die eine andere Person [außerhalb des privaten Bereichs] besucht: die Besucher müssen jetzt das Krankenhaus verlassen; die Besucherin war plötzlich… …   Universal-Lexikon

  • Vertreter — Beauftragter; Vermittler; Vertretung; Agent; Vertreiber (umgangssprachlich); Kaufmann; Verkäufer; Verticker (umgangssprachlich); Handelsvertreter; …   Universal-Lexikon

  • Gewerbeordnung [1] — Gewerbeordnung, gesetzliche Zusammenfassung (Kodifikation) des Gewerberechts. – Die gesetzlichen Bestimmungen zur Regelung des Gewerbewesens bezwecken im öffentlichen Interesse und zum Schutz berechtigter Ansprüche teils Förderung, teils… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Geschichte der niederländischen Rechtschreibung — Dieser Artikel handelt von der Geschichte der niederländischen Rechtschreibung. Die Rechtschreibung des Niederländischen wird in den Niederlanden, Flandern und Suriname offiziell verwendet. Der Gebrauch der offiziellen Rechtschreibung ist für den …   Deutsch Wikipedia

  • Autonome Szene — Aufruf zum Protest gegen Castortransporte 2004 auf einem Plakat der Autonomen. Als Autonome (gr. auto (selbst) und nomos (Gesetz)) oder autonome Gruppen werden heute umgangssprachlich Mitglieder bestimmter unabhängiger linksradikal libertärer… …   Deutsch Wikipedia

  • Autonomer — Aufruf zum Protest gegen Castortransporte 2004 auf einem Plakat der Autonomen. Als Autonome (gr. auto (selbst) und nomos (Gesetz)) oder autonome Gruppen werden heute umgangssprachlich Mitglieder bestimmter unabhängiger linksradikal libertärer… …   Deutsch Wikipedia

  • Linksautonom — Aufruf zum Protest gegen Castortransporte 2004 auf einem Plakat der Autonomen. Als Autonome (gr. auto (selbst) und nomos (Gesetz)) oder autonome Gruppen werden heute umgangssprachlich Mitglieder bestimmter unabhängiger linksradikal libertärer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»